Farmlands Sweater (Deutsch)
Dieses Muster ist auf Deutsch.
Der Farmlands Sweater ist ein wunderschöner, weicher Pullover mit übergroßem Schnitt, der durch zarte Details aus linken Maschen an den Schultern, entlang der Rumpfseiten und am Halsausschnitt besticht; ebenso durch ein Strukturmuster an den Ärmeln. Die Anleitung bietet zwei Optionen für den Halsausschnitt: einen klassischen Schnitt, sowie einen weiteren.
Zuerst wird die Rückseite in Reihen gearbeitet, anfangs mit verkürzten Reihen, um die obere Rückseite zu formen. Dann werden entlang der Anschlagkante Maschen für die Schultern aufgenommen und auch hier verleihen verkürzte Reihen den perfekten Schnitt. Die Schulterpartien werden nach Formung des Halsausschnittes auf der Vorderseite verbunden, die dann in Reihen weitergestrickt wird. Im Anschluss werden Vorder- und Rückseite unter den Armausschnitten zum Rumpf verbunden. Dieser wird in Runden gestrickt und mit einem Rippenbündchen beendet. Rund um die Armausschnitte werden Maschen für die Ärmel aufgenommen und durch verkürzte Reihen werden sie weiter geformt, bevor sie im Strukturmuster in Runden nach unten gearbeitet und mit Deinem gewählten Rippenbündchen beendet werden. Die Größen 8 bis 11 können durch Ärmelabnahmen zu den Handgelenken hin zart verschmälert werden. Zuletzt werden Maschen rund um den Halsausschnitt für ein Bündchen aufgenommen und gestrickt. Alle Bündchen werden mit der italienischen Methode abgekettet.
Dieses Muster ist auf Deutsch.
Der Farmlands Sweater ist ein wunderschöner, weicher Pullover mit übergroßem Schnitt, der durch zarte Details aus linken Maschen an den Schultern, entlang der Rumpfseiten und am Halsausschnitt besticht; ebenso durch ein Strukturmuster an den Ärmeln. Die Anleitung bietet zwei Optionen für den Halsausschnitt: einen klassischen Schnitt, sowie einen weiteren.
Zuerst wird die Rückseite in Reihen gearbeitet, anfangs mit verkürzten Reihen, um die obere Rückseite zu formen. Dann werden entlang der Anschlagkante Maschen für die Schultern aufgenommen und auch hier verleihen verkürzte Reihen den perfekten Schnitt. Die Schulterpartien werden nach Formung des Halsausschnittes auf der Vorderseite verbunden, die dann in Reihen weitergestrickt wird. Im Anschluss werden Vorder- und Rückseite unter den Armausschnitten zum Rumpf verbunden. Dieser wird in Runden gestrickt und mit einem Rippenbündchen beendet. Rund um die Armausschnitte werden Maschen für die Ärmel aufgenommen und durch verkürzte Reihen werden sie weiter geformt, bevor sie im Strukturmuster in Runden nach unten gearbeitet und mit Deinem gewählten Rippenbündchen beendet werden. Die Größen 8 bis 11 können durch Ärmelabnahmen zu den Handgelenken hin zart verschmälert werden. Zuletzt werden Maschen rund um den Halsausschnitt für ein Bündchen aufgenommen und gestrickt. Alle Bündchen werden mit der italienischen Methode abgekettet.
Dieses Muster ist auf Deutsch.
Der Farmlands Sweater ist ein wunderschöner, weicher Pullover mit übergroßem Schnitt, der durch zarte Details aus linken Maschen an den Schultern, entlang der Rumpfseiten und am Halsausschnitt besticht; ebenso durch ein Strukturmuster an den Ärmeln. Die Anleitung bietet zwei Optionen für den Halsausschnitt: einen klassischen Schnitt, sowie einen weiteren.
Zuerst wird die Rückseite in Reihen gearbeitet, anfangs mit verkürzten Reihen, um die obere Rückseite zu formen. Dann werden entlang der Anschlagkante Maschen für die Schultern aufgenommen und auch hier verleihen verkürzte Reihen den perfekten Schnitt. Die Schulterpartien werden nach Formung des Halsausschnittes auf der Vorderseite verbunden, die dann in Reihen weitergestrickt wird. Im Anschluss werden Vorder- und Rückseite unter den Armausschnitten zum Rumpf verbunden. Dieser wird in Runden gestrickt und mit einem Rippenbündchen beendet. Rund um die Armausschnitte werden Maschen für die Ärmel aufgenommen und durch verkürzte Reihen werden sie weiter geformt, bevor sie im Strukturmuster in Runden nach unten gearbeitet und mit Deinem gewählten Rippenbündchen beendet werden. Die Größen 8 bis 11 können durch Ärmelabnahmen zu den Handgelenken hin zart verschmälert werden. Zuletzt werden Maschen rund um den Halsausschnitt für ein Bündchen aufgenommen und gestrickt. Alle Bündchen werden mit der italienischen Methode abgekettet.
Größen:
1 (2, 3, 4, 5) (6, 7, 8, 9) 10, 11
Die Größen 1 (2, 3, 4, 5) (6, 7, 8, 9) 10, 11 passen einem tatsächlichen Brustumfang von ca. 75 (80, 85, 90, 95) (100, 110, 120, 130) 140, 150 cm.
Brustumfang (fertiger Pullover):
97.5 (102.5, 107, 112, 116.5) (121, 130.5, 142.5, 152) 161, 170.5 cm
Oberarmumfang (fertiger Pullover):
34.5 (34.5, 34.5, 40, 41) (42.5, 44.5 46, 50) 54, 57.5 cm
Empfohlene Länge (fertiger Pullover):
52.5 (53.5, 53.5, 54, 55) (55, 55.5, 56.5, 57) 58, 58.5 cm (gemessen mittig auf der Rückseite exkl. Halsbündchen)
Empfohlene Ärmellänge (fertiger Pullover):
42 cm (ab der angeschlagenen Unterarmkante)
Tiefe der Passe:
25 (26, 26, 26.5, 27.5) (27.5, 28, 29, 29.5) 30.5, 31 cm
Maschenprobe:
17 Maschen x 26 Reihen glatt rechts und im Strukturmuster auf Nadel 4.5mms = 10 x 10 cm nach dem Spannen
Nadeln:
Rundstricknadel: 3.5mm (40 cm) (für klassischen Halsausschnitt), 4.0mm (25-120 cm), 4.5mm (25-120 cm)
Material:
350 (350, 400, 400, 450) (450, 500, 500, 550) 600, 650 g Soft von Isager (50g = 125m) zusammen mit 125 (125, 125, 125, 150) (150, 150, 150, 175) 175, 200 g Silk Mohair von Isager (25g = 212m).
ODER
400 (400, 450, 450, 500) (550, 600, 600, 650) 700, 750 g Snefnug von CaMaRose (50g = 110m)
Falls Du Deinen Pullover kürzer/ länger stricken möchtest, benötigst Du weniger/ mehr Garn.
*Abgebildetes Garn:
Version 1 - Snefnug von CaMaRose in Fb. Lysbeige #7314; hier mit klassischem Halsausschnitt.
Version 2 - Soft von Isager in Fb. E7s zusammen mit Silk Mohair von Isager in Fb. 6; hier mit weiterem Halsausschnitt.
Notiz: Die Weite der Seitenpanele im kraus rechten Muster am Rumpf sind abhängig von der gewählten Größe. Die Mustergröße der hier gezeigten Bilder entspricht Größe 4.
Größenguide
Der Farmlands Sweater ist mit einem Bewegungsspielraum (positive ease) von ca. 20.5-22.5 cm entworfen, d.h. er sollte ca. 20.5-22.5 cm größer als Dein tatsächlicher Brustumfang sein.
Das Schnittmuster wird als PDF-Datei per E-Mail verschickt.